Trendwende Klima und Biodiversität, 2022

Die wichtigsten wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel und zum Verlust der Biodiversität wurden in einem Hand-out für das Parlament umgesetzt.

Eine Zusammenarbeit mit SCNAT – Akademie der Wissenschaften Schweiz

«Parlament trifft Wissenschaft», 2. Mai 2023 (Quelle: SCNAT)

Hintergrund

Auf Einladung der damaligen Nationalratspräsidentin Irène Kälin und des Ständeratspräsidenten Thomas Hefti diskutierte das Parlament am 2. Mai mit Forschenden die Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise. Die Politikerinnen und Politiker tauschten sich mit den in der Schweiz tätigen Wissenschaftlern und Verfasserinnen der Berichte des Weltklimarates und des Weltbiodiversitätsrates aus.

Für die Informationsbroschüre wurde viz. von SCNAT beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit den Kommunikationsverantwortlichen und den Forschenden, 20 Infografiken zu den 8 Forschungsschwerpunkten umzusetzen und das Cover für die Broschüre und den Teaser zu gestalten.

Zurück
Zurück

ETH-Workshop

Weiter
Weiter

Sportmagazin Nr. 1